Berufsfeuerwehrtag
Ca. 95 % der Feuerwehrdienstleistenden in Deutschland leisten ihren Dienst ehrenamtlich, das bedeutet ohne Bezahlung und größtenteils in ihrer Freizeit. Nur ein geringer Anteil leistet hauptberuflich Feuerwehrdienst. 13 Jugendliche der Feuerwehren Roth, Birkach und Kiliansdorf hatten beim Berufsfeuerwehrtag der Freiwillige Feuerwehr Roth die Gelegenheit, mal auszuprobieren, wie sich ein Tag im Leben einer Berufsfeuerwehr anfühlt.
Am 10.06.2023 erfolgte ab 09:00 Uhr nach der Begrüßung und Einteilung auf die Fahrzeuge eine kurze Einweisung in die Fahrzeuge, damit bei den bevorstehenden Übungseinsätzen die Suche nach der benötigten Ausrüstung nicht allzu lange dauert. Diese Einweisung wurde durch einen Realeinsatz der aktiven Wehr unterbrochen, der zum Glück nicht allzu lange dauerte. Hierbei konnten sich die Jugendlichen den Vorgang der Alarmierung und des Ausrückens von den Aktiven anschauen.
Kurz vor Mittag wurde es dann auch für die Jugendlichen ernst, als zum ersten Übungseinsatz alarmiert wurde. Eine Person ist im Main-Donau-Kanal in Not geraten. Hierfür wurde ein Boot mitgeführt, womit die Person zügig aus dem Wasser gerettet werden konnte. Nicht lange nach dem wohlverdientem Mittagessen folgte der zweite Übungseinsatz des Tages, ein Brand im Freien. Auch dieser Einsatz wurde zügig abgearbeitet. Am Nachmittag musste eine Person mittels Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden, am Abend musste bei Einbruch der Dunkelheit eine vermisste Person gesucht werden. Die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit 2 Pkw unterbrach jäh die Nachtruhe der Jugendlichen, und zum Abschluss wurde die Truppe noch zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage geschickt, was sich allerdings als Fehlalarm herausstellte.
Zwischen den Einsätzen wurden die Mahlzeiten vorbereitet und verputzt, sowie anschließend auch wieder abgespült und aufgeräumt. Auch das gehört bei einer Berufsfeuerwehr dazu. Kurze Zeit zum Ausruhen und zur Pflege des Miteinanders blieb ebenso.
Am Sonntag gegen 09:00 Uhr war der BF-Tag zu Ende. Um viele Eindrücke und Erfahrungen reicher und mit teilweise müden Augen wurden die Jugendlichen dann verabschiedet und in ihren wohlverdienten „Feierabend“ entlassen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Organisatoren und Unterstützer der Feuerwehr Roth, dass für und die Teilnahme möglich gemacht wurde.