Leistungsprüfung
Die Meldung „Gruppe der Feuerwehr Kiliansdorf – Roth – Bernlohe zur Leistungsprüfung angetreten“ leutete am 20.05.2023 den Beginn der Abnahme der Leistungsprüfung „THL“ ein.
Wie schon im letzten Jahr die Leistungsprüfung „Wasser“, führten wir auch in diesem Jahr die Prüfung „THL“ zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bernlohe durch. Da hierfür ein Rüstwagen benötigt wird, nahm auch ein Maschinist der Feuerwehr Roth bei den Vorbereitungen und der Abnahme teil.
Bevor es jedoch mit der Einsatzübung losgehen konnte, mussten noch weitere Aufgaben bewältigt werden. So musste der Gruppenführer einen Fragebogen beantworten und die angetretenen Trupps eine sogenannte Truppaufgabe absolvieren. Hierbei wurde u.a. der Aufbau und Einsatzgrundsätze des Flutlichtstrahlers mit Stativ, des Hydraulischen Rettungssatzes oder der Krankentrage gefordert. Ohne Beanstandungen wurde dies von den Teilnehmern absolviert.
Als Ausgangslage für die Einsatzübung wird ein Verkehrsunfall, der sich nachts ereignet hat, angenommen. Der Fahrer ist eingeklemmt und ansprechbar, es treten keine Betriebsstoffe aus. Rettungsdienst und Polizei sind noch nicht vor Ort.
Innerhalb von maximal 240 Sekunden musste der Aufbau abgeschlossen, und die Person befreit sein.
Hier machten sich die zahlreichen Übungsabende bemerkbar, denn auch bei der Einsatzübung gab es von den Schiedsrichtern nichts zu beanstanden, die Zeitvorgabe wurde ebenfalls eingehalten.
Die Gruppe der Feuerwehr Bernlohe absolvierte die Leistungsprüfung vor unserer Gruppe ebenfalls ohne Beanstandungen.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach Übergabe der Abzeichen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der vorbereiteten Brotzeit wieder stärken.
Vielen Dank an dieser Stelle den Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bernlohe und Freiwillige Feuerwehr Roth für die Teilnahme.