Tag der offenen Tür

16.07.2022
Buntes Programm sorgte für einen tollen Nachmittag

Am Samstag, 16.07.2022 konnte endlich der für ursprünglich 2020 geplante Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Roth-Kiliansdorf stattfinden. Vor dem Gerätehaus wurde ein buntes Programm für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet.

An diesem Tag bestand die Möglichkeit, unser Feuerwehrfahrzeug und die Gerätschaften zu besichtigen und sich über die Funktionsweise zu informieren. Im Gespräch mit den aktiven Mitgliedern konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher ein Bild über die Freiwillige Feuerwehr machen.

Ein Höhepunkt des Tages war die offizielle Gründung und Indienststellung unserer Kindergruppe. Diese besteht schon seit gut drei Jahren und ist neben der Jungendfeuerwehr maßgeblich für die Nachwuchsarbeit verantwortlich. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Corona-bedingten Einschränkungen keinen negativen Einfluss auf die Begeisterung der Kinder für Ihre Kindergruppe hatten. Somit war ein Großteil der Kindergruppe an diesem Tag auch anwesend. Als Zeichen der Zugehörigkeit zur Gruppe erhielt jedes Mitglied einen Ausweis überreicht.

Vorab konnte Kommandant Andreas Katheder zahlreche Ehrengäste begrüßen. Neben dem Ersten Bürgermeister der Stadt Roth, Andreas Buckreus waren seitens der Feuerwehrführung Kreisbrandrat Christian Mederer, Kreisbrandinspektor Roland Ritthammer, Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Patek und die Kreisbrandmeisterin für den Bereich Kinderfeuerwehr Melanie Flierl anwesend.

Für die anwesenden Kinder wurde ein buntes Programm geboten, sodass keine Langeweile aufkommen konnte.

Im weiteren Verlauf zeigte eine Staffel mit unserem Feuerwehrfahrzeug einen Löschaufbau, wobei ein Brand eines Holzstoßes auf einer Freifläche angenommen wurde. Hierbei wurde simultan das Vorgehen für die interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer erklärt.

Beim „Fire-Trainer“, einem gasbetriebenen Brandsimulator konnte sich jeder in der Handhabung von Kleinlöschgeräten üben. Vorführungen einer Fettbrandexplosion sowie Explosionen von handelsüblichen Spraydosen (Deo, Haarspray) begleiteten das Programm.

Für das leibliche Wohl war bestens mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst- und Käsesemmeln sowie mit kalten Getränken gesorgt.

Das Highlight für die Kinder bildete zum Abschluss die Möglichkeit, eine Runde im Feuerwehrfahrzeug mitzufahren, natürlich durfte hier auch das Martin-Horn nicht fehlen, damit ein ordentliches Feuerwehr-Feeling aufkam.