Übung "Teamwork"

31.03.2023
Übung mal anders

Im Alleingang funktioniert bei der Feuerwehr gar nichts. Bei der Abarbeitung von Einsätzen und Übungen kommt es vielmehr auf die Zusammenarbeit von Feuerwehrdienstleistenden an. Hierauf lag bei der Übung am 31.03.2023 unser Schwerpunkt. "Teamwork" war von unseren Kameradinnen und Kameraden bei der Lösung von 5 einzelnen Aufgabenstellungen gefordert. Es musste z.B. eine Brücke aus Eisstäbchen über einen Fluss gebaut werden, sodass ein Playmobil-Feuerwehrmännchen darauf stehen konnte, ein Abzieher, der auf den ausgestreckten Zeigefingern lag, koordiniert auf dem Boden abgelegt werden, eine Kübelspritze aus einer Mülltonne geborgen, oder etwa ein Tennisball von einem Leitkegel zum gegenüberliegenden Leitkegel verbracht werden. Hierbei kam erschwerend dazu, dass von den "Transporteuren" die Augen verdeckt waren.

Die Abschlussaufgabe war das Aufstellen eines Biertisches, auf dem sich 3 leere Kunststoffflaschen befanden. Nach anfänglichen Diskussionen über den besten Lösungsweg wurde schnell der Fokus auf das Sichern der Flaschen gelegt. 3 Verkehrsleitkegel wurden hierzu eingeteilt, somit bestand beim Hochziehen des Tisches keine Gefahr mehr des Umkippens der Flaschen.

Aufgrund der klasse Vorarbeit stellte das Aufstellen des Tisches mit wenigen Hilfsmitteln keine große Herausforderung mehr dar.

Bei allen Aufgaben zeigte sich, dass es mit klaren Ansagen einer Führungsperson erheblich leichter ging.

Alles in Allem konnte bei den gelösten Aufgaben schnell eine Parallele zu unseren Einsätzen gezogen werden:

Teamwork und Führung ist für uns nichts Neues.