#team 112: Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr!

Ein Projekt des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Bayern gefördert durch die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE)

 

DU hast Langeweile? - Wir beschäftigen DICH!

DU suchst Anschluss? - WIR haben Ihn!

DU suchst Herausforderungen? - WIR haben Sie! 

Foto Homepage Gruppenbild.jpg

 

DU & WIR – Gemeinsam für Kiliansdorf!

DU bist neu im Dorf? Oder schon lange hier – aber bisher nur als Zuschauer, wenn das Martinshorn ertönt?
Dann wird es Zeit, dass WIR uns kennenlernen!

Denn WIR – die Freiwillige Feuerwehr Kiliansdorf – sind mehr als nur Einsatzkräfte. WIR sind Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Technikbegeisterte, Macher und Mitdenker. Und WIR suchen DICH!

Was DU bei uns findest:

🔥 Action – Wenn's brenzlig wird, sind wir bereit. Aber keine Sorge: Alles beginnt mit einer soliden Ausbildung.
👨‍🚒 Technik – Moderne Fahrzeuge, Geräte und spannende Einsätze warten auf dich.
💬 Kameradschaft – Bei uns bist du nie allein. Wir halten zusammen – ob beim Einsatz oder beim Grillfest.
😄 Spaß – Auch der kommt nicht zu kurz! Denn Teamgeist lebt von gemeinsamen Erlebnissen.
🧭 Sinnvolle Freizeit – Hilf anderen, wachse über dich hinaus und finde eine Aufgabe, die zählt.
🏘️ Zusammenhalt im Dorf – Als Teil der Feuerwehr gestaltest du das Leben in Kiliansdorf aktiv mit.

DU hast Fragen?
DU willst mehr wissen?
DU willst einfach mal reinschnuppern?

Dann melde dich bei uns – oder noch besser: Besuch uns!

 

Nachfolgend haben wir schonmal ein paar häufig gestellte Fragen beantwortet:

Die Freiwillige Feuerwehr ist kein Fulltime-Job.

Natürlich ist es wichtig, an Ausbildungen teilzunehmen und bei Einsätzen zur Stelle zu sein – das steht außer Frage. Doch der tatsächliche Zeitaufwand hält sich in Grenzen und ist gut mit Beruf, Familie und Freizeit vereinbar.

Im Durchschnitt führen wir etwa 10 Übungen oder Unterrichte pro Jahr durch. Jede Einheit dauert rund 1,5 bis 2 Stunden – das ergibt insgesamt maximal 20 Stunden jährlich für die Ausbildung.

Auch die Zahl der Einsätze ist überschaubar: Wir verzeichnen etwa 15 bis 25 Einsätze pro Jahr. Diese sind unterschiedlich lang, viele davon dauern jedoch nur kurz.

Wer sich engagieren möchte, braucht also keine Angst vor einem riesigen Zeitaufwand zu haben – aber die Gewissheit, in einer wichtigen Sache aktiv mitzuwirken.

Vielfältige Aufgaben – gute Ausbildung!

Brände löschen, Menschen retten, Sturmschäden beseitigen – die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind so vielfältig wie spannend. Damit Du diese Herausforderungen sicher meisterst und gesund aus dem Einsatz zurückkommst, bekommst Du bei uns eine gründliche Grundausbildung.

Diese dauert etwa ein Jahr, ist aber gut machbar:

  • Der Schwerpunkt liegt in den Wintermonaten
  • Es gibt ausreichend Pausen
  • Und auch ein paar verpasste Stunden lassen sich problemlos nachholen

Keine Sorge – niemand muss alles sofort können.
Wir nehmen uns Zeit für Dich und unterstützen Dich Schritt für Schritt!

Flexibilität ist bei uns selbstverständlich

Einsätze sind nicht planbar – das wissen wir. Wenn der Alarm kommt, rücken diejenigen aus, bei denen es gerade möglich ist. Und wenn es einmal nicht geht, ist das völlig in Ordnung.

Ob du zu weit vom Gerätehaus entfernt bist, beruflich eingebunden, oder gerade keine Betreuung für dein Kind hast – dann bleibst du eben da, wo du gerade gebraucht wirst. Niemand muss sich rechtfertigen.

Wir sind ein Team – und wir wissen, dass Feuerwehr Ehrenamt bedeutet und sich in den Alltag einfügen muss. Jeder Einsatz, an dem du teilnehmen kannst, zählt. Und jeder Beitrag, den du leistest, ist wertvoll.

Jeder kann mitmachen – auch ohne Atemschutz

Bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr muss nicht jeder Atemschutzgeräteträgerin/Atemschutzgeräteträger sein. Das ist keine Voraussetzung, um mitzumachen oder einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Auch außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs gibt es viele wichtige Aufgaben:

  • Maschinistin/Maschinist für unsere Einsatzfahrzeuge
  • Löschwasserversorgung sicherstellen
  • Brandbekämpfung von Außen
  • Verkehrsabsicherung und Absperrmaßnahmen
  • Gerätschaften vorbereiten und nach dem Einsatz versorgen

Diese Tätigkeiten sind unverzichtbar für einen erfolgreichen Einsatz – und dafür brauchen wir engagierte Menschen wie dich.

Egal, ob jung oder älter, sportlich oder weniger fit:
Bei uns findet jede und jeder die passende Aufgabe.

Feuerwehr? - Geht auch später!

Unsere aktive Einsatzabteilung ist bunt gemischt – von 18 bis 67 Jahren!
Du musst also nicht mit 18 starten, um dabei zu sein. Auch ein Einstieg mit 30, 40 oder später ist möglich und ausdrücklich willkommen!

Ob Berufseinsteiger, Familienmensch oder Best-Ager mit Power – wenn du Lust hast, dich für die Gemeinschaft zu engagieren, findest du bei uns deinen Platz.
Wir freuen uns über alle, die mit anpacken wollen – unabhängig vom Alter oder Hintergrund.

Jetzt reinschnuppern – wir zeigen dir, wie vielseitig Feuerwehr sein kann!

LFVB-Logo.jpg 2023_DSEE_Gefoerdert_Logo_2zlg_CMYK_Kreis_Schwarze-Schrift.png