Ölspur

Technischer Defekt an Fahrzeug sorgt für Verunreinigung der Fahrbahn

Am Samstagvormittag wurden wir um 11:40 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Georgensgmünd zu einer technischen Hilfeleistung auf die Bundesstraße B2 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Wernsbach und Kiliansdorf zog sich eine mehrere hundert Meter lange Ölspur über die Fahrbahn. Verursacht wurde die Verunreinigung durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug.

Unsere erste Maßnahme bestand darin, die Gefahrenstelle abzusichern, um den nachfolgenden Verkehr und insbesondere unsere Einsatzkräfte zu schützen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Straßenbaulastträger wurden keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig. 

Nach dem Rückbau der Absicherung rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.

Hinweis in eigener Sache:

Wir möchten an dieser Stelle nochmals eindringlich auf ein wichtiges Anliegen hinweisen: Wenn wir als Feuerwehr auf einer Straße im Einsatz sind und Absicherungen errichten, dann geschieht das nicht ohne Grund. Unsere Einsatzkräfte bewegen sich im unmittelbaren Gefahrenbereich auf der Fahrbahn und sind dabei auf Ihre Rücksichtnahme angewiesen.

Leider mussten wir auch bei diesem Einsatz beobachten, dass Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit an uns vorbeifuhren oder sogar in abgesperrte Bereiche eindrangen. Solches Verhalten gefährdet nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

➡️ Unsere Bitte an Sie:
Beachten Sie Absperrungen und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit an Einsatzstellen vorbei. Nur so können wir alle gesund und sicher wieder nach Hause kommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 28. Juni 2025 11:40
Einsatzdauer ca. 1,5 Stunden
Fahrzeuge TSF-W
Alarmierte Einheiten FFw Roth-Kiliansdorf, FFw Georgensgmünd
Alarmierungsart Sirene, Funkmeldeempfänger, Alarmierungs-App