Verkehrsunfall B2
Heute wurden wir gemeinsam mit der zuständigen Freiwilligen Feuerwehr Roth zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 2 alarmiert. Erneut war ein Fahrzeug augenscheinlich alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Einsatzstelle abzusichern – mit unserem Feuerwehrfahrzeug, das etwa 800 Meter vor der eigentlichen Unfallstelle als sogenannte Vorwarneinrichtung positioniert wurde. Dieses Fahrzeug war mit sämtlichen Warneinrichtungen ausgestattet und gut sichtbar am Fahrbahnrand abgestellt, um den nachfolgenden Verkehr rechtzeitig auf die Gefahrenstelle hinzuweisen.
Dennoch mussten wir leider feststellen, dass viele Fahrzeuge mit unvermindert hoher Geschwindigkeit an uns vorbeifuhren.
Bitte beachten Sie:
- Ein Feuerwehrfahrzeug mit aktivierten Warnsignalen steht niemals grundlos auf der Straße.
- Solche Fahrzeuge dienen Ihrer Sicherheit – sie warnen Sie vor Einsatzkräften und möglichen Gefahren auf der Fahrbahn.
- Reduzieren Sie in solchen Situationen bitte rechtzeitig Ihre Geschwindigkeit.
- Fahren Sie mit besonderer Vorsicht und halten Sie ausreichend Abstand – insbesondere beim Passieren der Einsatzstelle.
Ihre Aufmerksamkeit schützt Leben – Ihres und das unserer Einsatzkräfte.
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Einsatzstart | 1. August 2025 08:33 |
Einsatzdauer | ca. 1 Stunde |
Fahrzeuge | TSF-W |
Alarmierte Einheiten | FFw Roth-Kiliansdorf, FFw Roth, BRK Mittelfranken Süd, VPI Feucht |
Alarmierungsart | Sirene, Funkmeldeempfänger, Alarmierungs-App |