Alarmierung
Die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern werden im Bedarfsfall von den Integrierten Leitstellen (ILS) alarmiert. Die für uns zuständige Leitstelle befindet sich in Schwabach. Nach einem Notruf wird die Feuerwehr auf folgenden Wegen alarmiert:
Sirene
Funkmeldeempfänger
Alarmierungs-App
Die Angehörigen der Feuerwehren der Stadt Roth können zusätzlich zu den beiden primären Alarnierungsmitteln Sirene und Funkmeldeempfänger per Alarmierungsapp über das Handy alarmiert werden. Sinnvoll ist dies vor allem bei Feuerwehrdienstleistenden, die nicht mit einem Funkmeldeempfänger ausgestattet sind, da die Sirene in bestimmten Alltagssituationen nicht immer wahrgenommen werden kann. Über diese App können z.B. auch weitere Einsatzinformationen gesendet werden oder der Einsatzort ist auf einer Karte dargestellt. DIe Feuerwehrdienstleistenden können auf diesem Wege auch eine Rückmeldung abgeben, ob sie an dem Einsatz teilnehmen können, oder on sie verhindert sind.
Nach der Alarmierung begeben sich die Feuerwehrfrauen und -männer auf dem schnellsten Wege zum Feuerwehrgerätehaus. Sie lassen im wahrsten Sinne des Wortes alles liegen und stehen, um im Notfall schnellstmöglich helfen zu können.
Da die Einsatzkräfte innerhalb weniger Minuten ausrücken müssen, gilt es schnellstmöglich zum Feuerwehrgerätehaus zu gelangen. Die Dachaufsetzer signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass sich ein Privatfehrzeug auf dem Weg zum Feuerwehreinsatz ist.
Rechtlich sind sie nicht verpflichtet, diesen Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren oder freie Bahn zu schaffen, da die Dachaufsetzer in der Straßenverkehrsordnung keine Bedeutung haben. Die Feuerwerhrleute und diejenigen, die auf deren Hilfe warten, werden es Ihnen aber danken.